BRASILEIWAND

Die Reise begann, als Markus Antonio seiner Favoritner Freundin, Elisabeth „Sissi“ Erös, begeistert von den genialen Texten des brasilianischen Rockstars Raul Seixas erzählte, dessen Co-Autor niemand anderer als der junge Paulo Coelho war.

In Folge machten sie sich daran, die Songs originalgetreu nachzudichten, und als „Kammerzirkus Metamorf“ mit der Welt zu teilen.

Später kamen noch weitere Übersetzungen ins Wienerische dazu, u.a. von Tom Jobim und Gilberto Gil, und machen brasiLeiwand zu einer kulturellen Reise der besonderen Art.

Brasilianische Klassiker

brasiLeiwand entführt euch mit dem Sound
vom klassischem Bossa Nova an die Strände von Rio,
in das Licht des vollen Mondes getaucht….

Dabei präsentiert sich die Übersetzung ins Wienerische
so natürlich, dass der Zuhörer sich fragt – sehe ich da den Corcovado oder doch den Kobenzl?

In diesem Video sind Covers von Tom Jobim und Seixas/Coelho zu hören.

Literarische Schätze

werden euch hier von brasiLeiwand gebracht…

Wusstest du, dass Paulo Coelho der Co-Songtexter
des brasilianische Rockstars Raul Seixas war,
bevor er Bücher schrieb?

In diesem Video sind übersetzte Covers
von Seixas/Coelho und Gilberto Gil zu hören –
spirituelle Literatur in wunderschöne Musik gefasst!

Liegt Wien in Afrika?

Das möchte man meinen, wenn man Lieder
wie „Die Fliege“ oder „die Nummern“ auf Wienerisch hört,  die im Original auf afro-brasilianischer Folklore wie Capoeira oder Forró basieren.

Als Referenz gibt es dazu noch ein echtes Wienerlied.

In diesem Video sind Covers von Seixas/Coelho und Ludwig Mika zu hören.